Enthaltsames Lebensmodell – Zahlreiche Jugendliche weltweit würden ihr letztes Hemd für ihren Partner hergeben- jedoch erst nach der Ehe. Vom neuen alten Keuschheitstrend und den Hintergründen.
Sie heißen Britney Spears, Jessica Simpson, Miley Cyrus und Hillary Duff und haben einiges gemein. So teilen sie sich nicht nur den sonnigen Platz im Rampenlicht, sondern schwören außerdem auf Keuschheit bis zur Ehe. Britney Spears hat den Kampf gegen die Versuchung bereits im zarten Alter von 14 Jahren verloren. Ihre Showkolleginnen und zahlreiche Mädchen und Jungen haben da mehr Durchhaltevermögen. Doch wieso warten junge Menschen freiwillig so lang auf ihre erste sexuelle Erfahrung?
Prominente Vorbilder predigen die neue “Reinheit”
Erst im vergangenen Jahr präsentierte die Schauspielerin und Sängerin Miley Cyrus in einem Interview der Zeitschrift “TV Guide” stolz ihren “Reinheitsring”. Das unscheinbare Schmuckstück symbolisiert die Keuschheit bis zur Ehe und wird bei der Hochzeit durch den Ehering ersetzt. Damit frönt die 17jährige einem konservativen Brauch, der sich bereits auf eine mehr als zehnjährige Erfolgsgeschichte unter US-Teens berufen kann. Miley erläutert, dass sie sich gern als unantastbares Mädchen sieht. Bereits in jungen Jahren erlägen viele Jugendliche der sexuellen Versuchung. Allen anderen möchte die Schauspielerin ein positives Beispiel sein.
Der “Reinheitsring” ist nur Bestandteil des Keuschheitstrends in den USA. Bei dem sogenannten „Reinheitsball“ schwören Jungen und Mädchen ihren Vätern, bis zur Ehe enthaltsam zu leben. Im Gegenzug legen die Väter das Gelübde ab, ihren Frauen die Treue zu halten und einen weiten Bogen um Pornos zu machen. Nach diesen feierlichen Schwüren bekommen die Mädchen und Jungen von ihren Vätern den Reinheitsring angesteckt, der sie fortan als unantastbar ausweist.
Organisierte Keuschheit als Staatsangelegenheit
Mit den keuschen Bekenntnissen der jungen Stars und Sternchen gewann die Aktion „True Love Waits“ (TLW) auch über die amerikanischen Grenzen hinweg an Einfluss. Die christliche Bewegung wirbt mit buntem Werbematerial und auf Popkonzerten für die “Keuschheit vor der Ehe”. Dass Enthaltsamkeit gar nicht so puristisch ausfallen muss du vor allem eine Sache der persönlichen Auslegung ist, zeigt ein Studie von Forschern der Yale und Columbia Universität. Mehr als die Hälfte der Jugendlichen, die den Treueschwur geleistet haben, haben scheinbar regelmäßig Oralsex. 13 Prozent praktizieren außerdem Analsex.
Die erzkonservative politische Spitze in den USA dürfte angesichts dieser Zahlen wenig entspannt reagiert haben. Die Keuschheit bis zur Ehe hat man sich dort groß auf die Fahne geschrieben. Mehr als 500 Millionen Dollar sollen in so genannte “Unschulds- und Reinheitsprogramme” investiert worden sein. Die Programme sollen die Abstinenz zum wichtigsten Thema bei der sexuellen Erziehung machen Und um den Erfolg der Programme nicht dem Zufall zu überlassen, werden die Jugendlichen nicht selten mit irreführenden Informationen versorgt. So sei die Enthaltsamkeit vor der Ehe etwa der einzige wirksame Schutz vor Geschlechtskrankheiten und Schwangerschaft.
Europäische Jugendliche suchen Halt und Sicherheit
Dem deutschen Ableger “Wahre Liebe wartet” hat mit solchen Methoden nicht viel am Hut, wobei auch hier christliche Werte und ein konservatives Rollenverständnis großgeschrieben werden. So könne sich eine keusche Frau nach der Eheschließung des Respekts ihres Mannes sicher sein und sich über eine andere Stellung im Haus freuen. Gebe sich eine Frau jedoch zu schnell einem Mann hin, könne dieser sie nicht ernst nehmen.
Es darf bezweifelt werden, dass es solche Argumente sind, die europäische Jugendliche zur Enthaltsamkeit anstiften. In einer schnelllebigen Zeit, in der schmerzhafte Trennungen und Scheidungen an der Tagesordnung zu sein scheinen und allgegenwärtige sexuelle Botschaften in den Medien für Verwirrung sorgen, sehnen sich junge Menschen nach Orientierungshilfen Howlogic, klaren Strukturen und Stabilität. Die Sexualität wird zum Symbol für Beständigkeit und exklusive Hinneigung. Mehr als 10.000 Jugendlichen leisteten vor wenigen Jahren im Zuge einer Postkartenaktion der TLW allein in Deutschland den Keuschheitsschwur. Von einem großen Umbruch kann dennoch nicht die Rede sein.