Was ist eine offene Beziehung? Ist Treue da völlig bedeutungslos? Kann eine Beziehung mit derartigen Vereinbarungen überhaupt länger funktionieren? Und geht das ohne Eifersucht?
Fragen dieser Art sind zum einen berechtigt, zum anderen zeigen sie auch, wie unbedarft ein praktischer Zugang zum Thema offene Beziehung noch ist.
Denn wie alle anderen Beziehungsarten ist auch eine offene Beziehung zunächst einmal ein Modell, das natürlich niemals funktionieren kann, ohne an den eigenen Lebensstil und an eigene Bedürfnisse angepasst zu werden.
Im Übrigen gilt das auch für die klassische monogame Beziehung – auch dort nehmen wir gerne an, dass alles bereits geklärt ist, ohne mal ein offenes Gespräch über die „Rahmenbedingungen“ geführt zu haben. Halten wir fest:
Es macht Sinn, sich über Beziehungsmodelle im Allgemeinen und über die eigene Beziehung im Speziellen zu unterhalten. Am besten funktioniert das in einem ruhigen Moment. in entspannter Atmosphäre und mit einer gesunden Ergebnisoffenheit mit dem Partner.
Was ist eine Offene Beziehung?
Ich glaube manchmal, dass das Thema offene Beziehung (hier mehr dazu) so spektakulär erscheint, weil der kleinste gemeinsame Nenner hier die Möglichkeit ist, mit anderen Menschen Sex zu haben. Und alles, was mit Sex zu tun hat, finden die meisten Menschen – ob Sie es nun offen zugeben oder nicht – erstmal ziemlich spannend.
Allerdings macht es wenig Sinn, ein Beziehungsmodell leben zu wollen, von dem nur ein Element (Sex mit anderen ist erlaubt) halbwegs geklärt ist. Denn es gibt noch viele andere wichtige Fragen:
- Geht es nur um die Freiheit, Sex haben zu können, ohne dass das direkt ein Trennungsgrund ist?
- Mit wem ist Sex erlaubt? Nur mit Fremden, nur mit Freunden?
- Wie oft ist Sex in Ordnung? Nur ein One-Night-Stand? Oder andersrum nur mit längerfristigen Sexpartnern, wie es teilweise in polyamoren Beziehungen üblich ist?
- Wie viele Gefühle sind okay? Können wir die überhaupt beeinflussen, wenn wir bewusst Sex mit jemandem haben wollen und auch haben? Was tun, wenn man plötzlich fremdverliebt ist?
- Wird man da nicht garantiert mit Eifersucht konfrontiert? Und lässt sich die jemals aushalten oder gar überwinden?
Du siehst, es gibt da einiges an Klärungsbedarf. Lass uns die Antworten auf die Fragen oben mal Punkt für Punkt durchgehen.

Wie wichtig sind dir Freiheit und Sicherheit?
Interessanterweise gehen diese beiden Aspekte hier Hand in Hand. Denn wenn wir uns und unserem Partner die Freiheit zugestehen, auch mit anderen Menschen über’s Flirten hinauszugehen, dann gibt das dadurch auch Sicherheit, dass ein Seitensprung plötzlich viel weniger bedrohlich ist.
Denn mit der neuen Absprache wird der Partner nicht mehr hintergangen und niemand muss sich jahrelang zurückhalten, obwohl vielleicht eine starke Anziehungskraft zu einer anderen Person besteht.
Aber um diesen Gedanken nachvollziehen zu können, muss man sich natürlich erstmal in eine Beziehungsrealität hineindenken, die von der Norm deutlich abweicht.
Prinzipiell finde ich es ethisch schwierig, seinem Partner Dinge zu verbieten. Gemeinschaftliche Absprachen oder Vereinbarungen, die sich an den aktuellen Bedürfnissen der Partner orientieren, machen aber natürlich umso mehr Sinn.
Und demzufolge kann es durchaus möglich und sinnig sein, sich Freiheiten zuzugestehen, auch wenn diese niemand nutzen möchte – insgesamt kann ein Gespräch über dieses Thema also sehr inspirierend sein.
Was ist besser/schlimmer – Sex mit Fremden oder Sex mit Freunden
Bei dieser Frage bilden sich schnell zwei Lager, die wenig Verständnis füreinander aufbringen können. Und es ist wirklich verzwickt, hier eine Antwort finden zu wollen:
- Gegenüber Freunden herrscht ein größeres Vertrauen – aber gleichzeitig kommen hier Befürchtungen ins Spiel, dass der Freundeskreis unter allzu viel Sexualität leiden könnte – ich denke, dass das vor allem an unseren Gewohnheiten im Umgang mit Freunden liegt, die Sex nun einmal nicht vorsehen. Ändern lassen sich diese natürlich, aber die Frage, ob einem der Aufwand es wert ist, sich nie mehr fragen zu müssen wie es denn mit dem besten Kumpel oder einer guten Freundin so wäre, ist legitim
- Fremde haben natürlich den Reiz des…nun ja, des Fremden eben. Viele empfinden das als aufregender und unverfänglicher. Aber es fehlt hier dafür an Vertrauen und Sicherheit, denn natürlich kann die attraktive aber unbekannte Person auch ein wildgewordener Psychopath sein (oder zumindest Krankheiten haben, mit denen du dich nicht anstecken möchtest)
Diese Frage ist also in hohem Maße von deiner Persönlichkeit abhängig und wird die Frage „was ist eine offene Beziehung?“ für dich erheblich beeinflussen.

Wie oft darf Sex mit einer anderen Person stattfinden?
Die Frage geht in eine ähnliche Richtung wie die mit den Fremden und Freunden. Den einen ist wohler dabei, wenn nach dem ersten Mal den Kontakt abgebrochen wird. Aber vielleicht findet der andere Partner Sex dann völlig uninteressant – schließlich wird es ja mit etwas Übung oft erst richtig interessant.
Auch hier macht es Sinn, klare Vereinbarungen zu treffen und diese häufiger wieder anzusprechen und ggf. zu aktualisieren.
Mehr über die Frage, ob offene Beziehungen Regeln brauchen, findest du hier:
Braucht eine offene Beziehung Regeln? 5 Ideen für hilfreiche Abmachungen
Darf man sich verlieben?
Denken wir die Themen Sex mit Freunden/Fremden und Häufigkeit sexueller Kontakte weiter, dann kommen wir schnell auf das Thema Gefühlsintensität und zur Frage, ob es okay ist, sich auch in andere Menschen zu verlieben.
Auch hier schwirren sehr viele Vermutungen in der Welt herum, die zur Eindimensionalität neigen. Denn auch diese Frage ist komplex:
- Auf der einen Seite können wir Gefühle natürlich nur begrenzt steuern – wenn Verliebtheitsgefühle auftauchen, können wir diese nicht einfach abstellen. Nicht umsonst wird es schnell zum Drama, wenn man zum Beispiel plötzlich in den besten Freund verliebt ist
- Auf der anderen Seite heißt das nicht, dass die Liebe zum bisherigen Partner in dem Moment schlagartig aufhört zu existieren, sobald man sich in einen weiteren Menschen verliebt. Im Gegenteil, Gefühle dieser Art neigen auch gerne dazu, sich dann weiter zu intensivieren, wovon dann gleich mehrere Personen profitieren
Eine hilfreichere Frage, mit der sich eine offene Beziehung definieren lässt, wäre also, was passieren soll, wenn sich einer der beiden in einen anderen verliebt. Darüber das Gespräch zu suchen ist in den meisten Fällen eine gute Idee – und sich zu verdeutlichen, dass das nicht unbedingt ein Drama sein muss, ebenfalls!

Was tun bei Eifersucht in einer offenen Beziehung?
Wenn wir uns fragen, was eine offene Beziehung ist, dann darf das Thema Eifersucht nicht fehlen. Denn eine Sache liegt auf der Hand:
Ohne Erfahrung in einer offenen Beziehung wirst du garantiert mit Eifersucht konfrontiert. Letztlich finde ich aber, dass eine offene Beziehung auch eine Chance darstellen kann, sich mit den eigenen Ängsten aktiv auseinanderzusetzen und sich weiterzuentwickeln.
In monogamen Beziehung lässt sich oft das Muster beobachten, dass Ängsten gegenüber ein ausweichendes Verhalten entwickelt wird – das gibt Eifersucht die Möglichkeit, eine Beziehung schleichend und unbemerkt zu sabotieren.
Man könnte es also eher als ein Vorteil einer offenen Beziehung sehen, dass Eifersucht aufkommt – denn so kommt das Thema auf den Tisch und kann bearbeitet werden. Nichtsdestotrotz darf man sich dem Partner gegenüber natürlich trotzdem einfühlsam und rücksichtsvoll verhalten. Denn das Thema betrifft beide.
Infos zu den Themen Eifersucht loswerden und Verlustangst überwinden findest du, wenn du auf die jeweiligen Stichworte klickst!
Fazit: Die Frage ist, was ist eine offene Beziehung für dich!
Das Vorgehen, deine Beziehung nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten, empfiehlt sich natürlich auch und gerade bei einer offenen Beziehung. Eine grobe Beschreibung deiner Beziehung könnte sich dann so lesen:
Eine Beziehung, in der nichts einfach angenommen wird. Sondern eine Beziehung, in der Vereinbarungen getroffen werden. Eine Partnerschaft also, in der zwei (oder mehr) Partner auf Augenhöhe miteinander reden, sich weiterentwickeln und sich lieben und für diese Entwicklungsbereitschaft mit einer glücklichen Beziehung belohnt werden.
Die Gespräche, die in diesem Prozess geführt werden, sind sicherlich nicht immer leicht. Aber sie tun unterm Strich immer gut und tragen mindestens mittelfristig zum Glücksempfinden bei. Unabhängig davon, wie offen genau es jetzt bei dir werden soll:
Viel Spaß mit spannenden Gesprächen auf dem Weg zu deiner glücklichen, aber nicht zu perfekten Beziehung
One thought on “Was ist eine offene Beziehung? Und geht das ohne Eifersucht?”